Angebote

Hilfe für suizidgefährdete junge Menschen, deren Angehörige und FreundInnen

Unsere Angebote umfassen

  • Online-Beratung
  • Vorträge und Coaching
  • Peer Group Education

Alle Angebote von WEIL sind kostenlos. Unsere MitarbeiterInnen haben eine psychosoziale Ausbildung, arbeiten ehrenamtlich und sind der Verschwiegenheit verpflichtet.

Auf Wunsch sind wir auch telefonisch erreichbar und beraten zum Thema Suizidalität.
Schreib dazu vorab bitte eine E-Mail. Wir rufen innerhalb von 4 Tagen zurück.

E-Mail: office@weil-graz.org
Auf allgemeine Anfragen per E-Mail melden wir uns innerhalb von 2 Tagen zurück.

[/imageframe]

Online-Beratung

Unsere Online-Beratung ermöglicht eine rasche, anonyme Hilfe und Begleitung. Wenn du nicht mehr weiter weißt, kannst du dich hier registrieren und uns eine Mail schreiben. Auf Erstanfragen antworten wir innerhalb von 48 Stunden (2 Tagen).

Du entscheidest, wie lange du mit uns in Kontakt bist und welche Themen besprochen werden. Wichtig ist nur, dass du nicht älter als 25 Jahre bist.

In dringenden Notfällen und bei konkreten Suizidankündigungen, wende dich bitte unmittelbar an die Einsatzkräfte der Rettung 144, der Polizei 133 oder des Notrufs 112.

Wenn du gleich mit jemandem reden möchtest, kannst du die Telefonseelsorge 142 oder Rat auf Draht 147 anrufen. Ansprechpersonen stehen dir dort rund um die Uhr (0-24h) zur Verfügung.

Beratungsstellen für persönliche Hilfestellungen findet man unter www.plattformpsyche.at

Vorträge und Coaching

Wir kommen gerne in Grazer Schulen, soziale Einrichtungen und Erwachsenenbildungseinrichtungen, um Vorträge oder Workshops zum Thema Suizidprävention zu halten. Wir bieten Jugendlichen dadurch den Raum, sich mit Sachinformationen, Selbstreflexion und Unterstützungsmöglichkeiten zum Thema Suizidalität und Krisenbewältigung auseinanderzusetzen. Alle weiteren Bezirke deckt mittlerweile das Kompetenzzentrum für Suizidprävention in der  Steiermark GO ON mit Vorträgen in Schulen ab: www.suizidpraevention-stmk.at

Außerdem gibt es die Möglichkeit eines Coachings für Bezugspersonen wie z.B. Lehrer*innen, Sozialbetreuer*innen u.a., die gerade mit diesen Themen zu tun haben. Wir versenden natürlich auch gerne Informationsmaterial rund um die Themen Suizidprävention und Krisenbewältigung.

Peer Group Education

WEIL bildet in Zusammenarbeit mit dem ÖJRK (Österreichisches Jugendrotkreuz) Schüler*innen im Alter von 15 bis 17 Jahren im Bereich der Suizidprävention aus. Diese Schüler*innen, so genannte Peers, informieren und beraten ihre Mitschülerinnen.[/fusion_text]