Wichtige Informationen für alle Angehörigen, Freund*innen und Lehrer*innen
Wenn ihr jemanden zum Reden braucht bzw. unsere Unterstützung sucht, schreibt uns bitte über unsere Online Beratung. Aus Datenschutzgründen beantworten wir nur mehr administrative Fragen per E-Mail. Inhaltliche Anfragen beantworten wir ausschließlich über unsere Online Beratung
Warnsignale und Anzeichen
Menschen in suizidalen Krisen geben oft nonverbale Anzeichen, die es wahrzunehmen, zu verstehen und übersetzen gilt. Mögliche Warnsignale und Anzeichen können sein:
- Negative Grundhaltung
- Reizbarkeit
- Aggressives und/oder feindseliges Verhalten
- Rückzug von Freund*innen und Aktivitäten
- Verschlechterung schulischer Leistungen
- Schwierigkeiten sich zu konzentrieren
- Veränderte Ess- und/oder Schlafgewohnheiten
- Gefühl der Hilflosigkeit
- Ruhelosigkeit
- Weinen, Traurigkeit, Depression
- Veränderung der äußeren Erscheinung
- Das Weggeben von ursprünglich geschätzten Besitztümern
- Übermäßiger Gebrauch von Drogen und/oder Alkohol
- Verlusterfahrungen durch Tod, Scheidung oder Übersiedlung
- Beschäftigung mit Tod und Suizid (Zeichnungen, Musik)
- Gespräche über Tod/Suizid
- Vorhergehende Suizidverusche
“Je konkreter (wo, wie, wann) die Suizidgedanken sind, desto dringender besteht Handlungsbedarf!”
Im Notfall
In dringenden Fällen und bei konkreten Suizidankündigungen verständige bitte sofort die Einsatzkräfte:
Polizei: 133
Rettung: 144
Notruf: 112